;

Kurs 13: Online-Seminar Aseptisches Arbeiten im Life Sciences und Pharma-Umfeld

Aseptische Arbeitsweisen und Sterilisationstechniken spielen eine zentrale Rolle beim experimentellen Umgang mit biologischem Material aber auch bei der Herstellung von Reagenzien für die Zellkultur sowie von präklinischen und klinischen Prüfpräparaten. Das Online-Seminar vermittelt an einem Tag umfangreiche anwendungsbezogene Kenntnisse über aseptische Arbeitstechniken, Verfahren der Sterilisation und Entkeimungsfiltration, Ausrüstung, räumliche Voraussetzungen und mikrobiologische Prüfverfahren für Materialien und Produkte sowie für die Überwachung der aseptischen Arbeitsumgebung.

Das Seminar wendet sich vor allem an Fachpersonal aus Forschung und Industrie, das im Bereich der Zellkultur oder in anderen Forschungs- und Entwicklungsbereichen tätig ist oder eine Tätigkeit in diesen anstrebt, in denen Keimfreiheit für die Produkt- oder Ergebnisqualität unerlässlich ist.

Kursinhalt:

  • Grundkenntnisse der mikrobiellen Hygiene für zellbasierte Methoden in den Lebenswissenschaften und für die Herstellung steriler Reagenzien
  • Grundlagen zu Arten und Vermehrung von Mikroorganismen und zu häufigen Keimquellen in der Arbeitsumgebung
  • Maßnahmen zum Schutz vor mikrobieller Kontamination (Asepsis), zur Keimreduzierung (Antisepsis)
  • Überwachung der Keimzahl in Umgebung und Produkten/ Prüfung auf Sterilität
  • Ausstattung von Reinräumen und reinen Arbeitsbereichen
  • Desinfektions- und Sterilisationsmethoden
  • mikrobiologisches Umgebungsmonitoring
  • Keimzahlbestimmung in unsterilen Produkten und Prüfung auf Keimfreiheit steriler Produkte
  • Prüfung auf Endotoxine gramnegativer Bakterien
  • Grundlagen der rechtsverbindlichen Vorschriften auf den genannten Gebieten

Voraussetzungen:

Generelle theoretische Kenntnisse in der Biologie und Vertrautheit mit typischen, grundlegenden Tätigkeiten in biowissenschaftlichen oder pharmazeutischen Laboren.

Dauer:  5 Vorlesungsblöcke

Leitung: Prof. Dr. habil. Stefan Scheler

Kursort: Online